
CZ Open 2025 – Weichenstellung für eine intensivere Zusammenarbeit
Im Rahmen des CZ Open 2025 kam es in Prag zu einem konstruktiven Arbeitstreffen zwischen Kristýna Matoušová, verantwortlich für die Organisation der CZ Open und der Prague Games, und Gerold Rachlinger vom Österreichischen Floorball Verband (ÖFBV).
Zentrales Thema war die intensivere Zusammenarbeit zwischen den Veranstaltern und dem ÖFBV. Geplant ist unter anderem,
-
die Beteiligung österreichischer Teams bei beiden Turnieren deutlich auszubauen
-
österreichische Schiedsrichter gezielt zu diesen internationalen Events zu entsenden
-
in den nächsten drei Jahren verstärkt Jugendteams an den Start zu bringen
„Österreich ist für uns ein toller Partner. Wir sehen die positive Entwicklung im Verband und denken, dass eine intensive Zusammenarbeit für beide Seiten wichtig sein wird.“
– Kristýna Matoušová
Auch ÖFBV-Generalsekretär Gerold Rachlinger blickt optimistisch in die Zukunft:
„Wir werden versuchen, die Delegation zu den Prague Games 2026 und den CZ Open 2026 deutlich zu erhöhen. Neben der B18, B16, B14 und einem Mädchenteam, bei den Prag Games möchten wir bei den Open auch eine U23 ins Rennen schicken. Zusätzlich wollen wir weitere Spieler aus unterschiedlichen Kategorien ansprechen, um an diesem Event teilzunehmen. Ab Ende September starten wir mit der konkreten Planung für 2026.“
Über das CZ Open
Das Czech Open ist eines der größten internationalen Floorballturniere weltweit und findet jedes Jahr im August in Prag, Tschechien, statt. Seit seiner Premiere im Jahr 1993 lockt es jährlich über 200 Teams aus aller Welt an. Veranstalter ist der Prager Traditionsclub Tatran Střešovice.
Mit dem klaren Bekenntnis zu einer stärkeren österreichischen Beteiligung ist der Grundstein gelegt, um den heimischen Floorball-Nachwuchs noch enger mit der internationalen Spitze zu vernetzen.