Torreiches Wochenende zum Ligastart
VSV startet mit Kantersieg in IFL

Lesezeit: 3 Minuten
Floorball_Supercup_2020

Zum Start der Saison 2020/21 standen am vergangenen Wochenende in allen österreichischen Top-Bewerben erste Partien an.

Mit drei Bundesliga- und einer IFL-Partie ist das Land in die neue Spielzeit gestartet. Das Spiel FBC Dragons gegen IBC Leoben musste kurzfristig abgesagt werden.

Mit einem Torreigen eröffnete der amtierende Supercup-Sieger VSV die neue Saison der IFL. Der 11:2-Kantersieg gegen Polanska Banda setzt gleich zu Beginn der Saison ein starkes Ausrufezeichen. Vater des Erfolgs war Kapitän Daniel Raab mit einem Tor und drei Assists.

Wesentlich knapper fiel der Sieg des VSV II gegen die Hot Shots Innsbruck aus. In dem offenen Schlagabtausch konnten die Villacher dank eines starken Mitteldrittels und des Comebacks in der Schlussphase einen 6:5-Sieg einfahren.

Im Duell zwischen Ex-IFL-Team KAC und Neo-IFL-Teilnehmer IC Graz konnten sich die Rotjacken im Shootout durchsetzen. Bei den Klagenfurter stand die Partie ganz klar im Zeichen der Debüts, standen doch gleich sieben Spieler erstmals im Lineup der Kärntner. Zudem gab auch Goalie Lukas Kerschbaumer sein Comeback.
Nachdem die Steirer innerhalb der ersten sieben Minuten zweimal in Führung gehen, der KAC jedoch beide Male postwendend ausgleichen konnte, stand es zur ersten Pause bereits 4:2 für die Gastgeber. Der einzige Treffer im Mittelabschnitt gehörte den Grazern, die somit verkürzten.
Nach einem neuerlichen Tor der Rotjacken zur Mitte des Schlussdrittels und dem kurz darauffolgenden, neuerlichen Anschlusstreffer der Gäste stemmten sich die Gastgeber erfolgreich gegen den Ansturm ihrer Gegner. Das Spiel schien aus Sicht der Klagenfurter bereits gewonnen, sechs Sekunden vor Spielende konnte Benjamin Himsl jedoch die Verlängerung erzwingen.
Da diese ohne weiteren Treffer blieb, musste die Entscheidung in einem Shootout gesucht werden. Dort trafen Platzer und Fina für den KAC, während Kerschbaumer seinen Kasten sauber und damit am Sieg der Rotjacken fest hielt.

Bereits einen Tag später musste der IC Graz im Salzburgerischen Zell am See ans Werk gehen. Nach einem verhaltenen ersten Drittel machten die Steirer rasch alles klar und konnten so einen ungefährdeten 6:1-Sieg fixieren.

Mehr News