
IFL 2025/26: Spannung pur mit acht Top-Teams – Startschuss in Wien, Villach, Ungarn und Slowenien
Eine Liga im Aufschwung
Die 3N-Internationale Floorball League (IFL) startet am 27. September 2025 in ihre neue Saison. Nach intensiven Diskussionen und strukturellen Anpassungen umfasst der Bewerb heuer acht Teams aus Österreich, Slowenien und Ungarn. Die IFL ist damit kompakter, aber sportlich stärker denn je.
Österreich, Slowenien und Ungarn präsentieren in diesem Jahr ihre besten Vereine – allesamt mit dem Ziel, im Frühjahr beim Final 4 um den Titel zu spielen. Die IFL ist längst mehr als ein regionales Projekt: Sie ist ein Symbol für die Entwicklung und Professionalisierung des Floorballsports in Mitteleuropa.
Die Teams im Überblick
-
WFV (Wiener Floorball Verein): Österreichischer Serienmeister und Fixstarter im Final 4 der letzten beiden Jahre. In der regulären Saison 2024/25 lange an der Spitze, im Finalturnier aber ohne Fortune. Heuer will der WFV seine Konstanz endlich auch ins Final 4 übertragen.
-
VSV Unihockey: Vize-Champion der IFL 2025 und österreichischer Vizemeister. Zwei Mal Silber im Vorjahr – mit neuem finnischen Trainer soll daraus nun Gold werden. Villach greift kompromisslos nach der Spitze.
-
KAC Floorball: Im Vorjahr als IFL 5. am Finaleinzug gescheitert. Nach der Halbfinal-Niederlage in den Öterreichischen Play-Offs gegen den VSV wollen die Klagenfurter 2025/26 die Lücke nach oben schließen.
-
FBC Dragons: In ihrem Premierenjahr ein wertvoller Neuzugang, nun in der zweiten Saison gefordert. Nach nur einem vollen Erfolg in der letzten IFL-Saison (5:4 gegen den KAC) gilt das Team noch nicht als Final 4-Kandidat, arbeitet aber kontinuierlich am Anschluss zur Spitze.
-
FBK Loka: Das Maß aller Dinge. Mehrfacher Serien-IFL-Sieger und Topfavorit auf den Titel. Wer Meister werden will, muss Loka schlagen.
-
FBK Borovnica: Der erste Verfolger von Loka. Die Slowenen haben die Qualität, den Titelkampf spannend zu machen – und wollen heuer den großen Schritt nach ganz oben schaffen.
-
Phoenix Fireball: Ungarns heißester Kandidat auf das Final 4. Letztes Jahr noch mit einer unglücklichen Niederlagenserie im Finish, sind die Fireballs heuer gereift und bereit für den nächsten Schritt.
-
IBK Cartoon Heroes: Der zweite ungarische Vertreter kämpft wie die Dragons noch mit der Etablierung auf höchstem Niveau. Potenzial vorhanden, doch wohl eher ein Kandidat fürs Tabellenmittelfeld.
Auftakt mit vier Derbies – Spieltag 1
Die neue Saison beginnt gleich mit vier echten Derbies in allen drei Ländern. Lokale Rivalitäten, volle Hallen und Emotionen sind garantiert, Kärntner Derby als Top Spiel der Woche:
Samstag, 27.09.2025
17:00 | WFV vs. FBC Dragons
Ort: Wien/Altgasse
Schiedsrichter: Gassner / Jakoubek
Analyse: Österreichisches Stadtduell. Der Meister trifft auf den Aufsteiger des Vorjahres. Ein spannender Prüfstein für beide Teams.
17:00 | FBK Loka vs. FBK Borovnica
Ort: Škofja Loka/Dvorana Poden
Schiedsrichter: Zorman / Ambrožič
Analyse: Slowenisches Prestige-Duell. Serienmeister gegen Herausforderer – ein Kracher gleich zum Start.
18:00 | VSV Unihockey vs. KAC Floorball *TOPSPIEL
Ort: Villach/St. Martin
Schiedsrichter: Gruber / Gruber
Analyse: Kärntner Derby mit Finalcharakter. Villach mit Titelambitionen, der KAC will überraschen. Ein würdiges Topspiel der Woche 1.
Sonntag, 28.09.2025
16:40 | IBK Cartoon Heroes vs. Phoenix Fireball
Ort: Érd/Batthyány Sportiskolai Általános Iskola
Schiedsrichter: noch nicht benannt
Analyse: Ungarisches Duell. Fireball mit klaren Final 4-Ambitionen, die Heroes mit dem Ziel, dagegenzuhalten.
Stimmen zur Liga
Gerold Rachlinger, ÖFBV, betont die Bedeutung der Weiterentwicklung:
„Die IFL ist an einem wichtigen Punkt angekommen. Die sportlichen Leistungen werden immer besser. Das bedeutet, dass wir uns auch als Schiedsrichter, Vereine und Verbände weiterentwickeln müssen. Ich hoffe stark darauf, dass unsere Partnerländer das erkennen und Strukturen dafür schaffen. Die Organisation der IFL kann nicht nur Aufgabe des ÖFBV sein.“
Fazit: Alles angerichtet für eine packende Saison
Die IFL 2025/26 startet mit einer klaren Mission: Höheres Niveau, mehr Sichtbarkeit und echte internationale Vergleichbarkeit. Mit weniger Teams, aber größerer Dichte verspricht die Liga jede Woche Spitzenspiele, Dramatik und Emotionen.
Der erste Spieltag liefert bereits den Beweis: Österreichisches Topduell, Kärntner Derby, slowenisches Giganten-Match und ein ungarisches Kräftemessen. Besser kann eine Saison nicht beginnen.
Alle Ergebnisse, Berichte und Hintergründe findet ihr wie gewohnt auf www.floorball.at.