FACE Erasmus+ Projekt: Coaching-Innovation auf internationalem Parkett – Hotshots sammeln Know-how in Schweden

Von den Hotshots Innsbruck auf die internationale Bühne: Alexander Huber und Daniel Oberhammer von den Hotshots Innsbruck sind die Woche in Schweden unterwegs – im Rahmen des Erasmus+ Projekts „FACE – Floorball Austria Coaching Education“. Ihr Ziel: Lernen von den Besten, um die österreichische Trainerlandschaft nachhaltig zu stärken.

Wissenstransfer auf Top-Niveau

Der erste Stopp der Reise führte die beiden engagierten Coaches zum FC Täby, einem der führenden Floorballvereine in Schweden. Dort erwartete sie nicht nur ein spannendes Wochenende voller Trainingsbeobachtungen und Fachgespräche, sondern auch ein besonderes Highlight: ein Treffen mit Alexander Brinkmann, dem aktuellen Headcoach des finnischen Damen-Nationalteams. Der Austausch ermöglichte wertvolle Einblicke in moderne Coaching-Philosophien, Talententwicklung und Trainingsstrukturen auf Weltklasse-Niveau.

„Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Professionalität und Systematik in Schweden gearbeitet wird – gerade im Nachwuchsbereich. Davon können wir in Österreich enorm profitieren“, so Alexander Huber.

Weiterreise nach Mora: Einblick in das Trainerausbildungssystem

In der laufenden Woche setzen Huber und Oberhammer ihre Lernreise im schwedischen Mora fort. Dort steht der Aufbau des lokalen Trainerentwicklungsprogramms im Fokus: Welche Ausbildungsstufen gibt es? Wie wird Coaching-Wissen strukturiert vermittelt? Und wie kann Österreich davon lernen?

Diese Erfahrungen fließen direkt in die Zielsetzung des Projekts ein: Der Aufbau eines nachhaltigen, digitalen und modernen Trainerausbildungssystems in Österreich, das langfristig die Qualität im Nachwuchsbereich verbessert.

FACE: Ein Projekt mit Weitblick

Das Erasmus+ Sportmobilitätsprojekt „FACE – Floorball Austria Coaching Education“, initiiert vom Österreichischen Floorball Verband, wurde von der EU mit 94 von 100 Punkten als besonders wirkungsvoll eingestuft. Im Zentrum stehen:

  • Hochwertige Lernaufenthalte und Job-Shadowings in Top-Floorball-Nationen

  • Entwicklung eines Train-the-Trainer-Systems zur Wissensverbreitung

  • Fokus auf Inklusion, Vielfalt und Gleichstellung im Coaching

  • Nutzung digitaler Plattformen für Wissenstransfer und Nachhaltigkeit

  • Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Floorball

Die Teilnahme von engagierten Vereinscoaches wie Huber und Oberhammer zeigt, wie breit das Projekt aufgestellt ist – und wie sehr der österreichische Floorballsport von internationalen Impulsen profitieren kann.

Tiroler Know-how für ganz Österreich

„Für uns als Vereinstrainer ist es eine einmalige Chance, direkt mit Top-Nationen in Kontakt zu treten. Wir wollen das Gelernte nicht nur in Innsbruck anwenden, sondern auch im Austausch mit anderen Vereinen weitergeben“, sagt Daniel Oberhammer.

Mit Initiativen wie FACE wächst nicht nur die fachliche Kompetenz im Trainerbereich – es wächst auch der Teamspirit innerhalb der österreichischen Floorball-Community. Gemeinsam lernen, gemeinsam besser werden.


Hinweis: Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen von Erasmus+ gefördert.
#EUErasmusPlus #floorball #floorballAustria #HotshotsInnsbruck #TrainTheTrainer #CoachingDevelopment #faceproject #internationalexchange

Mehr News