
Die zweite Runde der Women’s International Floorball League (W-IFL) unterstreicht, warum diese Liga so wichtig für die Entwicklung des Damenfloorballs in Österreich und Mitteleuropa ist: Leidenschaftliche Spiele, starke Leistungen und wertvolle Entwicklungsschritte standen im Mittelpunkt eines ereignisreichen Wochenendes.
München setzt Ausrufezeichen – Linz mit Debütwelle
Ein klares 8:0 für FBC München, doch der wahre Fokus dieses Spiels lag auf einem ganz anderen Aspekt: Gleich sieben Spielerinnen des UHC Linz gaben ihr Bundesliga-Debüt. Eine mutige Entscheidung, die den eingeschlagenen Weg des Vereins unterstreicht: Aufbau, Ausbildung, Entwicklung.
Trainer Florian Schwertner zeigte sich nach dem Spiel realistisch – und zugleich zuversichtlich:
„Nach dem letzten Jahr dürfen wir nicht allzu viel auf die Ergebnisse schauen. Es wird ein bis zwei Jahre dauern, bis wir uns konsolidiert haben.“
Trotz des klaren Ergebnisses war der Auftritt der Linzerinnen ein mutiger Schritt in Richtung Zukunft. Genau solche Erfahrungen sind der Grundstein für die nächste Generation von Bundesligaspielerinnen.
WFV Damen dominieren das Spitzenspiel
Das Duell der Gigantinnen – und ein klarer Sieger: Im Topspiel der Runde besiegten die Vize-Meisterinnen vom WFV die amtierenden Meisterinnen der Dragons Wien mit 8:3. Eine geschlossene Teamleistung, taktische Disziplin und hohe Effizienz vor dem Tor gaben den Ausschlag zugunsten der Gastgeberinnen.
Das Spiel war ein Highlight auf höchstem Damen-Bundesliga-Niveau – mit Tempo, technischen Highlights und zwei Teams, die den österreichischen Floorball auf ein neues Level heben.
Der WFV untermauerte mit diesem Sieg seinen Anspruch, heuer ganz vorne mitspielen zu wollen.
Historischer Premierensieg für VSV Damen – Drama in Villach
Was für ein Spiel, was für ein Moment! Die Damen von VSV Unihockey feiern ihren allerersten Bundesliga-Sieg – und das in einem echten Thriller gegen die HSI Wikings.
Nach 60 hart umkämpften Minuten und einer torreichen Partie stand es 6:6 – das Penaltyschießen musste entscheiden. Und dort behielten die Villacherinnen die Nerven, verwandelten ihre Chancen und feierten unter tosendem Applaus den ersten Sieg in ihrer neuen Bundesliga-Geschichte.
Ein Meilenstein für das junge Team, das Woche für Woche wächst, zusammenhält und sich nun erstmals belohnt hat.
Overtime-Krimi in Komárom: SZPK ringt Phoenix nieder
Auch in Ungarn wurde Drama geboten: Im Duell zwischen SZPK Komárom und Phoenix Fireball ging es bis in die Verlängerung – und dort hatten die Gastgeberinnen das bessere Ende für sich.
Mit einem 8:7 Overtime-Sieg holt SZPK zwei Punkte, während Phoenix zumindest einen Zähler mitnehmen konnte. Die Partie war geprägt von hoher Intensität, ständigen Führungswechseln und großem kämpferischem Einsatz auf beiden Seiten.
Ein echtes W-IFL-Spektakel, das zeigt, wie ausgeglichen und spannend diese Liga ist.
Fazit: Die W-IFL wächst – sportlich, strukturell und emotional
Die zweite Runde der Damen-W-IFL hat erneut bewiesen: Diese Liga ist ein Gewinn für den mitteleuropäischen Floorball. Sie bietet eine Plattform für Entwicklung, für Top-Niveau und für emotionale Momente, wie sie nur der Sport schreiben kann.
Ob Premierenjubel in Villach, mutiger Neustart in Linz, Topspiel-Kraftprobe in Wien oder Overtime-Drama in Ungarn – jede Begegnung war ein Puzzleteil in der wachsenden Geschichte des Damenfloorballs in Österreich und darüber hinaus.
Ergebnisse im Überblick – 2. Runde Damen W-IFL
Datum | Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis | Spielort |
---|---|---|---|---|
27.09.2025 | FBC München | UHC Linz | 8:0 | München/Bildungscampus Riem |
27.09.2025 | WFV | Dragons Wien | 8:3 | Wien/Altgasse |
27.09.2025 | VSV Unihockey | HSI Wikings | 7:6 SO | Villach/St. Martin |
27.09.2025 | SZPK Komárom | Phoenix Fireball | 8:7 OT | Komárom/Bajcsy-Zsilinszky utca |
Ausblick: Noch viele Kapitel zu schreiben
Die Damen-W-IFL ist jung, mutig und in Bewegung. Das nächste Wochenende bringt neue Chancen, weitere Premieren und hoffentlich wieder jene Leidenschaft, die den Damenfloorball so einzigartig macht.
Alle Infos, Tabellen und Spielpläne auf:
www.floorball.at