
Bundesliga-Start der Herren: Neue Gesichter, große Ziele und der Spirit des Aufbruchs
Diesen Sonntag beginnt die neue Saison der Floorball Bundesliga. Mit dabei: drei neue Teams, viele junge Talente und jede Menge Leidenschaft für den Sport.
Zehn Teams. Zwei Gruppen. Eine Mission: Österreichs Floorball voranbringen.
Am Wochenende startet die Herren Bundesliga 2025/26 – und die neue Saison verspricht spannende Duelle, emotionale Comebacks und ein klares Ziel: die Weiterentwicklung des Floorballsports in Österreich. Mit dem Einstieg von VSV 2, dem Comeback des IC Graz und dem Nachwuchsprojekt FBC Dragons 2 begrüßt die Liga gleich drei neue Mannschaften. Insgesamt zehn Teams kämpfen in der Vorrunde um die besten Plätze, ehe die vier IFL-Topteams – WFV, KAC Floorball, FBC Dragons und VSV Unihockey – in der nächsten Phase dazustoßen.
🏁 Der Startschuss: Zwei Spiele eröffnen die Saison
Sonntag, 21. September 2025
-
WFV 2 vs. IC Graz
🔥 Tradition trifft Entwicklung: Der Wiener Floorballverein schickt sein zweites Team mit viel Energie und Perspektive aufs Feld. Der Gegner: IC Graz, einst Cup-Titelträger, kehrt nach einem organisatorischen Neustart wieder in die Bundesliga zurück. Mit einem neuen Obmann und frischem Wind wollen die Steirer wieder angreifen – der Auftakt gegen den WFV 2 wird richtungsweisend. -
FBC Dragons 2 vs. Floorballbunnies
🐉 Jugend gegen Erfahrung – und Hoffnung auf Punkte: Die Dragons 2 setzen auf junge Talente, die hier wichtige Großfeldminuten sammeln sollen. Die Floorballbunnies gehen mit einem klaren Ziel in die Saison: nach einer punktelosen Spielzeit 2024/25 endlich den nächsten Schritt machen und sich als ernstzunehmendes Team in der Ost-Gruppe etablieren.
🧭 Zwei Gruppen, klare Strukturen – das ist die Vorrunde
🔹 Gruppe Ost
-
Sokol Wien
-
WFV 2
-
Floorballbunnies
-
FBC Dragons 2
-
IC Graz
In der Ost-Gruppe trifft eine geballte Wiener Präsenz auf das Comeback des IC Graz. Neben altbekannten Stadtduellen stehen auch neue Konstellationen an – vor allem für den Rückkehrer aus der Steiermark, der sich gegen das Wiener Quartett beweisen will.
🔸 Gruppe West
-
VSV 2
-
Feldkirch
-
Rum
-
Zell am See
-
Linz
Mit dem Einstieg von VSV 2, dem amtierenden Kleinfeld-Staatsmeister, wird die West-Gruppe um ein ambitioniertes Team erweitert. Ziel: Erfahrung sammeln, Strukturen aufbauen und mittelfristig eine nachhaltige Großfeldpräsenz in Villach etablieren. Die etablierten Teams aus Feldkirch, Rum, Zell und Linz werden alles daran setzen, ihre Positionen zu behaupten.
🔄 Strategischer Rückzug: Innsbruck & Götzis fokussieren auf Kleinfeld
Mit Innsbruck und Götzis verabschieden sich zwei Teams vorerst vom Großfeldbetrieb – und setzen künftig verstärkt auf die Kleinfeld Bundesliga. Dieser Schritt schafft Raum für Konsolidierung, Nachwuchsarbeit und einen langfristigen Wiederaufbau in beiden Städten.
🔥 Das große Ziel: Die IFL-Teams warten in der nächsten Phase
Nach Abschluss der Vorrunde steigen Österreichs Spitzenmannschaften aus der International Floorball League (IFL) in den Bewerb ein:
-
WFV – Wiener Floorball Verein (Titelverteidiger)
-
KAC Floorball
-
FBC Dragons
-
VSV Unihockey
Diese vier Teams bringen internationales Niveau, Tempo und Qualität in die zweite Phase – und fordern dann die besten Mannschaften der Vorrunde heraus. Ziel: der Einzug inPlay-Off und der Kampf um den österreichischen Meistertitel.
💬 Fazit: Neue Kapitel, bekannte Leidenschaft
Der Start der Bundesliga bringt frischen Wind in die heimische Floorballszene. Junge Teams, erfahrene Rückkehrer und ambitionierte Projekte zeigen einmal mehr, dass Floorball in Österreich lebt, wächst und begeistert. Von Wien über Graz bis nach Villach und Zell – das Land ist bereit für eine neue Saison voller Emotionen, Tore und Teamgeist!
👉 Welche Mannschaft überrascht euch am meisten? Wer holt den ersten Dreier?
Diskutiert mit unter #floorballAustria #bundesligastart #unihockeyliebe #teamspirit