https://www.floorball.at/wp-content/uploads/2025/11/IMG_9500-scaled.jpeg
1067
1600
Gerold Rachlinger
https://www.floorball.at/wp-content/uploads/2020/10/Oesterreichischer-Floorball-Verband-1.png
Gerold Rachlinger2025-11-11 15:49:062025-11-11 15:50:18Österreichs Nationalteams im Härtetest beim 3. András Citrom Cup in Ungarn – Herren triumphieren, Damen im NeuaufbauÖsterreichs Nationalteams im Härtetest beim 3. András Citrom Cup in Ungarn – Herren triumphieren, Damen im Neuaufbau
ERD, UNGARN – Der András Citrom Cup wurde für die österreichischen Nationalteams zum wichtigen Gradmesser auf dem Weg zur WM-Qualifikation bzw. zum strukturellen Neuaufbau. Während die Herren mit einem überzeugenden Turniersieg glänzten, zeigte sich bei den Damen, dass der Weg zurück in die Erfolgsspur noch Zeit, Geduld und gezielte Entwicklungsmaßnahmen braucht.
🟥🟥 Herren-Team holt Turniersieg – Selbstvertrauen für die WM-Quali
Mit Siegen gegen Ungarn und Team Großbritannien konnte das österreichische Herrenteam in Erd ein klares Ausrufezeichen setzen. Der erste Platz beim András Citrom Cup bestätigt: Team Austria ist in der Spur. Die Mannschaft präsentierte sich taktisch diszipliniert, laufstark und vor allem offensiv effizient – ein Versprechen auf mehr.
„Wir haben noch Arbeit vor uns, aber das Fundament steht,“ analysierte das Trainerteam nüchtern nach dem letzten Spiel. Die kommenden Wochen sind nun entscheidend, denn im Februar 2026 wartet die WM-Qualifikation in Trencín (Slowakei) – mit einer besonders anspruchsvollen Gruppe: Gastgeber Slowakei, das physisch starke Polen und das aktuell topform-starke Team aus Frankreich, das kürzlich den EuroFloorball Power Cup in Italien gewonnen hat.
🗣️ „Wir haben das stärkste Team seit Langem beisammen. Es ist Zeit, die Durststrecke bei den Wm Qualifikationen zu beenden!“
– Gerold Rachlinger, Generalsekretär des ÖFBV
Die heiße Phase der Kaderplanung hat begonnen: Eine Shortlist mit 25 Feldspielern und 3 Torhütern steht kurz vor der finalen Veröffentlichung. Nur 20 Plätze (18+2) sind für die WM-Quali vorgesehen – der Konkurrenzkampf ist eröffnet, die Motivation im Team entsprechend hoch.
🟥🟥 Damen-Team mit Rückschlägen – aber klarer Blick nach vorne
Weniger erfolgreich verlief das Turnier für das österreichische Damen-Nationalteam. Vier Spiele, vier Niederlagen – ein ernüchterndes Ergebnis für die Mannschaft um das Trainerduo Gruber/Schneider. Doch die Stimmung bleibt kämpferisch.
„Die Leistungsdichte ist (noch) nicht da, wo wir sie brauchen – weder qualitativ noch quantitativ. Aber wir wissen, woran wir arbeiten müssen“, lautet das klare Fazit des Trainerstabs. Besonders die geringe Breite im Spielerkader stellt derzeit eine große Herausforderung dar – es fehlt schlicht an ausreichender Anzahl an Spielerinnen auf internationalem Niveau.
🚧 Blick nach vorne: Perspektiven für 2026
Das Jahr 2026 wird ein entscheidendes für das österreichische Damen-Nationalteam. Der Verband plant gezielte Maßnahmen zur Talentsichtung und -förderung – sowohl über intensive Nachwuchsarbeit als auch über strukturelle Verbesserungen in den Vereinen. Die Bilanz der letzten sieben Spiele (6 Niederlagen) zeigt deutlich, dass Aufbauarbeit gefragt ist – aber auch, dass ein Umbruch möglich ist.
🇦🇹 Gemeinsam Richtung Zukunft
Die Entwicklungen beim András Citrom Cup zeigen: Österreichs Floorball ist in Bewegung. Während das Herrenteam auf Kurs Richtung WM-Qualifikation steuert, stehen bei den Damen wichtige Schritte im strukturellen Aufbau bevor. Beides erfordert Leidenschaft, Einsatz und Unterstützung – und genau das zeichnet den österreichischen Floorball aus.
📅 SAVE THE DATE:
WM-Qualifikation der Herren
🗓️ Februar 2026
📍 Trencín, Slowakei
🎯 Gegner: Slowakei, Polen, Frankreich
🏑 #floorball #TeamAustria #WMQuali2026 #RedWhitePride #Unihockey #FloorballAustria #AndrasCitromCup #NextGeneration


























