Großes Floorball-Wochenende in Österreich: Alle Spiele der IFL, Herren- und Damen-Bundesliga im Überblick

IFL-Wochenende mit voller Intensität: Acht Spiele an zwei Tagen

Spannung, Tempo und jede Menge Floorball-Action: Die IFL-Herren starten mit einem dichten Spielplan in das erste Oktober-Wochenende. Gleich acht Partien stehen auf dem Programm – mit richtungsweisenden Duellen, Derbys und internationalen Begegnungen.


🔥 Samstag, 4. Oktober: Vier Spiele, vier Städte, vier Top-Matches

KAC vs. IBK Cartoon Heroes (17:00 Uhr, Klagenfurt/Waidmannsdorf)
Zum Auftakt der Runde empfängt der KAC die IBK Cartoon Heroes. Beide Teams haben in der laufenden Saison bereits starke Auftritte hingelegt – ein Duell, das auf Augenhöhe erwartet wird. Die Klagenfurter wollen vor heimischem Publikum punkten, während die Heroes auf ihren Speed und ihre Tiefe im Kader setzen werden.

WFV vs. Loka (17:00 Uhr, Wien/Altgasse)
Parallel trifft der WFV auf das slowenische Team Loka. Die Wiener wollen vor heimischem Publikum ein Zeichen setzen, doch mit Loka kommt ein international erfahrenes Team, das immer wieder für Überraschungen gut ist. Taktik und Intensität dürften hier die Schlüssel zum Erfolg sein.

VSV vs. Phoenix Fireball (18:00 Uhr, Villach/St. Martin)
In Villach trifft der VSV auf Phoenix Fireball – ein Duell mit besonderem Reiz. Phoenix bringt traditionell viel Offensivkraft mit, der VSV wird mit seiner Heimstärke dagegenhalten wollen. Ein Spiel, das wohl bis zur letzten Minute offenbleiben könnte.

Dragons vs. Borovnica (18:30 Uhr, Wien/Alterlaa)
Zum Abschluss des ersten Spieltags treffen die Dragons auf Borovnica. Die Wiener wollen mit Tempo-Floorball und mannschaftlicher Geschlossenheit dagegenhalten – doch Borovnica hat in dieser Saison schon mehrfach seine Qualitäten gezeigt. Spannung garantiert!


🔁 Sonntag, 5. Oktober: Rückspiele und neue Paarungen

VSV vs. IBK Cartoon Heroes (11:00 Uhr, Villach/St. Martin)
Frühes Bully in Villach: Der VSV empfängt die IBK Cartoon Heroes zum zweiten Mal an diesem Wochenende. Beide Teams müssen sich auf ein intensives Spiel einstellen – denn in einem dichten Spielplan werden auch Kondition und taktische Variabilität über Sieg oder Niederlage entscheiden.

KAC vs. Phoenix Fireball (12:00 Uhr, Klagenfurt/Waidmannsdorf)
Für den KAC geht es direkt weiter – diesmal gegen Phoenix Fireball. Ein Heimspiel mit viel Brisanz, denn Phoenix bringt eine explosive Offensive mit. Die Klagenfurter werden ihr gewohnt diszipliniertes Spiel aufziehen müssen, um die Punkte in Kärnten zu behalten.

Dragons vs. Loka (12:30 Uhr, Wien/Alterlaa)
Die Dragons stehen auch am Sonntag wieder auf dem Feld und treffen auf Loka. Die Slowenen gelten als konterstark und diszipliniert – die Wiener werden mit schnellem Kombinationsspiel und viel Teamgeist dagegenhalten müssen.

WFV vs. Borovnica (15:00 Uhr, Wien/Altgasse)
Das letzte Spiel des Wochenendes steigt in Altgasse: Der WFV trifft auf Borovnica. Beide Teams werden am Vortag bereits gefordert sein, was das physische Element noch stärker in den Fokus rückt. Wer kann die nötige Energie mobilisieren und sich die Punkte sichern?


📣 Fazit: Ein Wochenende voller Chancen

Mit acht Spielen in zwei Tagen bietet dieses Wochenende eine große Bühne für spektakuläre Szenen, taktische Finesse und emotionale Momente. Für Fans und Spieler:innen ist klar: Jeder Punkt zählt – besonders in einem so eng getakteten IFL-Spielplan.

Wir freuen uns auf spannende Duelle und wünschen allen Teams viel Erfolg und verletzungsfreie Spiele! 🏑🔥

Herren-Bundesliga: Drei Duelle, drei Geschichten – Auftakt mit Spannung und Perspektive

Die neue Saison der Herren-Bundesliga nimmt Fahrt auf! Dieses Wochenende stehen drei Partien am Programm – mit vielversprechenden Ausgangslagen: Neue Gesichter, junge Talente und ambitionierte Teams treffen aufeinander. Wer setzt die ersten Ausrufezeichen?


🔵 Samstag, 4. Oktober – Linz empfängt den VSV, Wikings reisen nach Feldkirch

UHC Linz vs. VSV 2 (15:00 Uhr, Linz/Rennerschule)

Beide Teams zählen zu den jüngsten der Liga – und genau das macht diese Begegnung so spannend. Der UHC Linz bestreitet sein erstes Saisonspiel und setzt auf eine junge, hungrige Mannschaft, die sich weiterentwickeln und Schritt für Schritt etablieren will. Der Gegner aus Kärnten, VSV 2, hat bereits einen gelungenen Saisonstart hinter sich und reist mit einem Auswärtssieg im Gepäck nach Oberösterreich. Für beide Teams geht es also nicht nur um Punkte, sondern auch um Selbstvertrauen und wichtige Entwicklungsschritte.

Fokuspunkt: Wer gewinnt das Duell der Nachwuchskräfte? Linz will den Heimvorteil nützen, der VSV auf seine Spielpraxis bauen.


HFC Feldkirch vs. TVZ Wikings (18:00 Uhr, Feldkirch/HAK)

Feldkirch startet vor heimischem Publikum in die neue Saison und bekommt es dabei direkt mit einem Hochkaräter zu tun: Die TVZ Wikings aus Zell am See gelten als Mitfavorit auf den Titel und verfügen über einen tief besetzten, spielstarken Kader. Für Feldkirch wird es entscheidend sein, mit strukturierter Defensive und mannschaftlicher Geschlossenheit dagegenzuhalten. Die Wikings wiederum wollen von Beginn an zeigen, dass sie auch auswärts schwer zu stoppen sind.

Fokuspunkt: Kann Feldkirch für eine Überraschung sorgen oder starten die Zeller Wikings wie erwartet dominant in die Saison?


🐰 Sonntag, 5. Oktober – Heimspiel für die Floorballbunnies gegen Sokol Wien

Floorballbunnies vs. Sokol Wien (16:00 Uhr, Wien/Alterlaa)

Zwei verschiedene Ausgangslagen – ein Ziel: Die Floorballbunnies wollen nach zwei Niederlagen zum Auftakt endlich anschreiben. Trotz schwieriger Startphase ist der Kampfgeist im Team ungebrochen. Mit Sokol Wien kommt ein routiniertes Team zum ersten Einsatz in der neuen Saison. Die große Frage: Wie schnell findet sich Sokol im Spielrhythmus zurecht – und gelingt es den Bunnies, aus der Underdog-Rolle heraus zu überraschen?

Fokuspunkt: Wer holt sich den emotional wichtigen ersten Saisonsieg?


🏁 Fazit: Junge Teams, hohe Intensität und erste Fingerzeige

  • Linz und VSV 2 zeigen, wie viel Potenzial in Österreichs Floorball-Nachwuchs steckt

  • Feldkirch stellt sich einem Titelaspiranten

  • Die Bunnies kämpfen um den Umschwung, Sokol um einen gelungenen Saisonstart

Die ersten Spiele der Bundesliga zeigen einmal mehr: Es geht nicht nur um Punkte, sondern auch um Entwicklung, Leidenschaft und Teamspirit – genau das, was den österreichischen Floorball ausmacht.

Samstag, 4. Oktober – Premiere, Revanche und große Herausforderungen

WFV vs. SZPK Komárom (14:00 Uhr, Wien/Altgasse)

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte trifft der WFV auf das ungarische Top-Team SZPK Komárom. Die Ungarinnen reisen mit viel internationaler Erfahrung an und gelten als technisch stark und taktisch diszipliniert. Der WFV will die Herausforderung annehmen, das Spiel eng halten und mit Leidenschaft dagegenhalten.

🧐 Key Matchup: Gelingt es dem WFV, SZPK früh zu stören und zu Kontern anzusetzen?


VSV Unihockey vs. FBC München (15:00 Uhr, Villach/St. Martin)

Was für ein Saisonstart für den VSV: Mit einem Überraschungssieg gegen die HSI/Wikings hat das Team aus Villach ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt. Jetzt wartet mit FBC München ein weiterer echter Prüfstein. Die Münchnerinnen haben ihr erstes Saisonspiel dominant mit 8:0 gegen Linz gewonnen und reisen mit viel Selbstvertrauen an.

💥 Key Matchup: Kann der VSV erneut überraschen und die Euphorie mitnehmen?


Dragons vs. Phoenix (15:00 Uhr, Wien/Alterlaa)

Ein echtes Premieren-Duell steigt in Alterlaa: Die Dragons treffen erstmals auf das ungarische Team Phoenix, das heuer neu in der Damen Bundesliga mitmischt. Beide Teams starten mit offenem Visier, die Dragons mit Heimvorteil, Phoenix mit dem Willen, sich auf internationaler Bühne zu behaupten.

🔥 Key Matchup: Welche Seite findet schneller ins Spiel – und wer nutzt die ersten Chancen effizienter?


UHC Linz vs. HSI/Wikings (18:00 Uhr, Linz/Rennerschule)

Linz gegen HSI/Wikings – eine der traditionsreichsten Paarungen der Liga. In den letzten Jahren oft auf Augenhöhe, treffen die beiden Teams dieses Wochenende gleich zweimal aufeinander. Für Linz ist es das erste Heimspiel nach der klaren 0:8-Niederlage gegen München, für die HSI/Wikings gilt es, nach dem Fehlstart gegen den VSV wieder in die Spur zu finden.

🏠 Key Matchup: Welche Mannschaft setzt das erste Statement im Doppelduell?


🔁 Sonntag, 5. Oktober – Frühschicht, Revanchen und ein zweites Kräftemessen

Dragons vs. SZPK Komárom (09:00 Uhr, Wien/Alterlaa)

Früh aufstehen heißt es für die Dragons, wenn mit SZPK Komárom der nächste internationale Gegner wartet. Nach dem Spiel gegen Phoenix gilt es für die Wienerinnen, noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren. Die Ungarinnen werden auf ihr schnelles Passspiel setzen – die Dragons auf ihre Heimhalle und den Kampfgeist.

🕘 Key Matchup: Wie lange können die Dragons das hohe Tempo von SZPK mitgehen?


WFV vs. Phoenix (12:00 Uhr, Wien/Altgasse)

Zweites Spiel in zwei Tagen für beide Teams: WFV gegen Phoenix verspricht ein offenes Duell zweier Teams, die sich noch finden, aber viel Potenzial mitbringen. Für den WFV könnte dieses Spiel der ideale Moment sein, um die ersten Saisonpunkte einzufahren – wenn nach dem intensiven Samstag die Balance stimmt.

Key Matchup: Wer hat mehr Energiereserven – und wer trifft in den entscheidenden Momenten?


UHC Linz vs. HSI/Wikings (13:00 Uhr, Linz/Rennerschule)

Rückspiel nur 19 Stunden nach dem ersten Duell – Linz und HSI/Wikings kennen sich mittlerweile in- und auswendig. Für beide Teams eine Chance zur Reaktion: Linz möchte zeigen, dass man aus Spiel 1 gelernt hat, die HSI/Wikings werden auf taktische Korrekturen setzen, um die volle Punkteausbeute mitzunehmen.

🔄 Key Matchup: Wer kann innerhalb kürzester Zeit am meisten adaptieren?


📊 Fazit: Damen Floorball mit Tempo, Tiefe und internationalem Charakter

  • Die zwei Wiener Teams treffen auf ungarische Gegnerinnen – ein echtes internationales Wochenende.

  • Der VSV startet sensationell und will den Favoritenschreck weiterleben lassen.

  • Linz und HSI/Wikings schreiben ein neues Kapitel ihrer langjährigen Bundesliga-Rivalität.

Die Damen Bundesliga beweist erneut: Floorball in Österreich ist dynamisch, international und voller Überraschungen.

Mehr News