Warum es die Farmteam-Regelung gibt – Förderung und Perspektiven im Floorball

Idee hinter der Farmteam-Regelung

Die Farmteam-Regelung wurde eingeführt, um die Entwicklung junger Spieler im österreichischen Floorball gezielt zu fördern. Da aktuell keine eigene U19-Großfeldmeisterschaft ausgetragen wird, erhalten Nachwuchsspieler so die Möglichkeit, wertvolle Spielpraxis auf dem Großfeld zu sammeln.

Dabei sollen sie von erfahrenen Spielern unterstützt werden, die ihnen Orientierung und Stabilität im Spiel geben. Gleichzeitig profitieren auch ältere Spieler über 21 Jahren, die noch nicht das Niveau für eine dauerhafte Rolle in der IFL erreicht haben: Sie können sich über regelmäßige Einsätze im Farmteam weiterentwickeln und schrittweise an das höhere Spielniveau herangeführt werden.

👉 Damit verbindet die Farmteam-Regelung Nachwuchsförderung, Ausbildung und Leistungssteigerung in einem System, das sowohl den Vereinen als auch dem gesamten österreichischen Floorball zugutekommt.

Farmteam-Regelung in der Herren-Bundesliga

Offizieller Regeltext aus der Ausschreibung

12. Farmteam-Regelung (betrifft nur das Herrenteam)

Meldung des Stammkaders

Jeder Verein, der ein Farmteam in der Bundesliga führt, ist verpflichtet, spätestens drei Tage vor Beginn der Meisterschaft (also vor dem ersten Spiel aller Bundesligateams) einen Stammkader für die erste Mannschaft bekanntzugeben.
Dieser Kader muss aus mindestens 13 Feldspielern und 2 Torhütern bestehen.
Spieler des gemeldeten Stammkaders dürfen während der gesamten Saison nicht zwischen erster Mannschaft und Farmteam wechseln.

Wechselberechtigte Nachwuchsspieler

Zusätzlich zum Stammkader dürfen jeweils zwei Spieler der Altersklassen U21, U19 und U17 benannt werden, die ebenfalls spätestens drei Tage vor Beginn der Meisterschaft gemeldet sein müssen.
Diese sechs Nachwuchsspieler dürfen während der Saison jederzeit zwischen erster Mannschaft und Farmteam wechseln.

Zusätzliche U21-Spieler am Spieltag

Darüber hinaus dürfen pro Spieltag zwei weitere U21-Spieler, die nicht zu den zu Saisonbeginn gemeldeten sechs Nachwuchsspielern gehören, temporär in die erste Mannschaft wechseln.

Ausschluss von Nationalteamspielern

Unter den wechselberechtigten Nachwuchsspielern dürfen sich keine Spieler befinden, die dem aktuellen Herren-Nationalteam angehören oder an den beiden letzten Weltmeisterschaftsqualifikationen teilgenommen haben.
Ein Spieler gilt als Nationalteamspieler, wenn er mindestens fünfmal bei offiziellen Spielen des Nationalteams am Spielbericht als Spieler gelistet war.
Nachwuchs-Nationalteams sind von dieser Regelung ausgenommen.

Regelung ab Beginn der Playoffs (inkl. Pre-Playoff)

Mit dem Start der Playoffs gelten folgende Einschränkungen:

  • Spieler über 21 Jahren dürfen nicht mehr zwischen erster Mannschaft und Farmteam wechseln.

  • Nach dem Ausscheiden eines der beiden Teams (erste Mannschaft oder Farmteam) ist ein Wechsel von Spielern in das verbleibende Team nicht mehr zulässig.


💡 Erklärung in einfachen Worten

  • Stammkader fix: Vor Saisonstart muss jedes Team mit Farmteam einen Stammkader von 15 Spielern (13 Feld + 2 Goalies) melden. Diese Spieler sind fix bei der ersten Mannschaft und können nicht im Farmteam spielen.

  • 6 Nachwuchsspieler flexibel: Zusätzlich dürfen 6 Nachwuchsspieler (2× U21, 2× U19, 2× U17) gemeldet werden. Sie können während der Saison beliebig zwischen Erster Mannschaft und Farmteam wechseln.

  • +2 U21 pro Spieltag: Zusätzlich zu diesen 6 Spielern dürfen pro Spieltag noch 2 weitere U21-Spieler in der IFL-Mannschaft eingesetzt werden.

  • Nationalspieler ausgeschlossen: A-Nationalteamspieler dürfen nicht zu den wechselberechtigten Nachwuchsspielern gehören. Nachwuchs-Nationalspieler sind davon nicht betroffen.

  • Playoffs = strengere Regeln: Ab den Playoffs dürfen nur noch U21-Spieler wechseln. Spieler über 21 Jahren sind dann fix gebunden. Nach dem Ausscheiden eines Teams gibt es keinerlei Wechsel mehr.


👉 Damit ist klar geregelt, wie Vereine mit Farmteams ihre Spieler einsetzen dürfen:

  • Fixe Bindung für Stammspieler

  • Flexible Förderung für Nachwuchsspieler

  • Klare Grenzen ab den Playoffs

Mehr News